Geheimnisse der Lobetaler Streuobstwiese

Vielfalt ist der Schlüssel für gelingendes Zusammenleben in der menschlichen Gemeinschaft, in der Natur, in der Gemeinschaft von Mensch und Natur. Streuobstwiesen sind ein Hotspot für Artenvielfalt: Sie geben Lebensraum für viele Insekten, die wiederum selten gewordene Vogelarten und Kleinsäugetiere anziehen. Außerdem schaffen sie einen Korridor zwischen Wald und Offenland. Die Landschaftskomplexität von Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme und genetischer Vielfalt umfasst der Begriff Biodiversität. Biodiversität ist praktizierte Demokratie in unserer Mitwelt.

Auf einer kurzen Wanderung über die Lobetaler Wiesen lassen sich äußerst seltene geologische Besonderheiten der Landschaft, einzigartige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und die Entstehung einer Kulturlandschaft mit historischen Rätseln entdecken. 

Der Weg führt vom Milchladen zum Lehmberg und ist bei trockenem Wetter und Unterstützung auch mit Gehhilfen zu bewältigen.

Tour: einfacher Wiesenweg ca. 500 m, Dauer ca. 1,5 Std., auch in Leichter Sprache

Treffpunkt: Lobetal, Am Dorfplatz, Springbrunnen

Termin: nach vorheriger Vereinbarung

Kontakt: nachhaltig@lobetal.de, Tel. 0151 46148156